Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/113

E Wikisource
Haec pagina nondum emendata est
101
CAP. 43—44.

ret speciem tamen doloris habitu vultuque prae se tulit, securus iam odii et qui facilius dissimularet gaudium quam metum. Satis constabat, lecto testamento Agricolae, quo coheredem optimae uxori et piissimae filiae Domitianum scripsit, laetatum eum velut honore iudicioque: tam caeca et corrupta mens assiduis adulationibus erat, ut nesciret a bono patre non scribi heredem nisi malum principem.

Natus erat Agricola Gaio Gaesare ftert^m consule idibus luniis; excessit quinfo et quinquagesimo anno, decimo

c. Inf. nach Analogie von intelle- gOTy narror u. dergl. ohne Bei- spiel ist.

. sermone vultuque: sermo wird, wie hier, mit vultus ver- bunden Hist III, 74. IV, 8. Ann. I, 33. IV, 54. VI, 50, um die Aeusserungen der Gedanken und Empfindungen zu bezeichnen. (Die Handschriften habea- animo vultuque; allein wenn auch bei animus hier und da an das sich aussernde Innere dem Zusammen- hang gemass zu denken ist, so kann es doch hier durchaus nicht stehen, da an unserer Stelle das Aeussere ausdrficklich dem Inne- ren entgegengesetzt wird und da- her nicht durch ein Wort ausge- drtickt werden kann, welches ei- gentlich das Innere bezeichnet. Statt sermone konnte auch, wenn gleich weniger passend, habitu ge- setzt werden, vgl. HisL I, 14, 17. n, 52. Ann. XV, 72, XVI, 22.) . securus iam odii enth3.lt ebenso wie der nachfolgende Re- lativsatz einen Grund, warum es ihm leicht gelang, Trauer zu heucheln ; securus ist in seiner eigentlichen Bedeutung „ ohne Besorgniss ^' „ohne Aufregung " festzuhalten, und securus odii („hinsichtlich" oder „wegen seines Hasses^^) ist daher pragnanter als das nahe lie- gende vacuus odio: er war (durch den Tod des Agricola) befreit von seinem Hass und wurde daher nicht mehr durch diesen verhindert, sich zu beherrschen und sich traurig zu stellen. . coheredem^ um. nSUnlich da- durch das Uebrige far seine An- gehdrken zu sidiern. So pflegte es in Kom besonders unter schlech- tenKaisem zu geschehen; die gu- ten Kaiser, bei denen solche Ver- machtnisse auch vorkamen, pfleg- ten sie, wenn Verwandte vorhan- den waren, nicht anzunehmen. . honore iudicioque, s. Uber das Hendiadys c. 4, 17. c« 44 — 45« Einige nachtrllg- liche Notizen ftber die Personlich- keit des Agricola und eine Be- trachtung iiber Zeit und Umstande seines Todes. c« 44« 1. iterum consule: Ga- jus Casar (Caligula) war zum 2. Male Consid im J. 39, zusammen mit L. Apronius Caesianus; er wird allein ohne seinen CoUegen zur Bezeichnung des Jahres ge- nannt, was besonders oft bei Kai- sern geschieht, aber auch bei Privaten z. B. Ann. IV, 56. (In den Handschriften steht ter, wo- raus man gewohnlich tertium ge- macht hat, woftlr aber mit einer eben so leichten Aenderung auch iterum gelesen werden kann.) . quinto et quinquagesimo an- no . .. CoUega Priscoque coss. Das bezeichnete Consulat ist das des J. 93, in welchem Agricola, da er am 13. Juni 39 geboren war, das 54. Lebensjahr zurtickgelegt hatte und folglich im 55. Lebensjahre stand. (Die Handschriften haben statt des 55. das 56. Lebensjahr, welches weder zu iterum consule noch zu tertium consule, das ist das J. 40, noch zu primum con- sule, J. 37, passt, denn bei tertium