Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/96

E Wikisource
Haec pagina nondum emendata est
84
TACITI AGRICOLA.

latera suorum pugnaretur, diductis ordinibus, quamquam porrectior acies futura erat et arcessendas plerique legiones admonebant, promptior in spem et firmus adversis, dimisso equb pedes ante vexilla constitit.

36 Ac primo congressu eminus certabatur ; simulque constantia, simul arte Britanni ingentibus gladiis et brevibus caetris missilia nostrorum vitare vel excutere atque ipsi magnam vim telorum superfundere : donec Agricola Batavorum cohortes ac Tungrorum duas cohortatus est, ut rem ad mucrones ac manus adducerent; quod et ipsis vetustate militiae exercitatum et hostibus inhabile [parva scuta et enormes gladios gerentibus]; nam


frontem simul et lateray also neben der Anaphora noch ein in diesem Falle vdllig unertragliches et Man hat deshaib entweder dieses et oder eins der beiden simul tilgen wollen: das Wahrscheinlichste, weil dem Sprachgebrauch des Ta- cituB tiberwiegend £ntsprechende, ist die Streichung das erste simul. . promptior in spem: prom- ptus haufiger mit dem Dativ ver- bunden, aber auch mit tn, wie Ann. XY, 25: promptus in pavo- rem, ehend. 61 : promptum in adu- lationes inaenium. An unsrer Stelle ist der Gebrauch von in vielleicht mit dadurch herbeige- fohrt, dass in dem entsprechenden Gliede der Dativ folgt. firmus adversis vgl. incuriosus mit dem Dativ Hist, U, 17. Ann, XIV, 38, desgl. arrogans Ann. XI, 21. . ante vexilla : so (nicht ante signa)y weil er sich an die Spitze von Cohorten der Htilfstruppen stellte, welche vexilla zu Feldzei- chen hatten. c* 36* 3. vitare vel excutere : ersteres geschah durch dieSchilde, durch welche die Wurfgeschosse aufgefangen und somit ihre Wir- kung verhiitet wurde (eben so missilia vitare , lAv. XXXVIII, 21, 3), letzteres durch die Schwerter, mit denen die Geschosse abge- schlagen wurden (worauf nach Ve- get, I, 4 auch die rdmischen Sol- daten besonders cingetibt wurden). Zu Beidem gehorte sowohl Muth und Festigkeit (constantia) als Eunst (ars); die Eunst besonders zu dem letzteren. . atque ipsi — superfundere : dies konnte selbstverstandlich nur abwechsebid mit dem Gebrauch des Schwertes geschehen, so oft die Feinde irgendwie nicht genothigt waren, sich gegen die Wurfge- schosse der Romer zu schtttzen. . Batavorum cohortes : es ist nicht nathig, gegen die Handschrif- ten ein Zahlwort (etwa tres^ wel- ches allerdings nach cohortes we- gen der ahnlichen £ndsilbe dieses Wortes leicht ausfallen konnte) hinzuzufugen, wenn manannimmt, dass die sammtlichen Cohorten der Bataver gemeint seien. £ben so wenig ist in gleicher Weise ein solcher Zusatz Ann. I, 51 zu au^ xHiarifie cohortes ndthig. . ad mi$crones: mucro die Spitze, wie gleich nachher, und dann die mit einer scharfen Spitze versehene Stosswaffe. . inhahile „unhandlich, unpas- send^% vgl. Hist. I, 79: tegimen ferreis lamminis aut praeduro co- rio consertum . . . inhabile ad re- surgendum. . [parva scuta et enormes gla- dios gerentibusl. Diese Worte sind nur eine Wiederholung des- sen, was zu Anfang des Ca^itels gesagt ist, undwenn man zu ihrer Vertheidigung anftthren wollte, dass in ihnen der Grund, warum der Nahekampf for die Feinde