Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/115

E Wikisource
Haec pagina nondum emendata est

CAP. 44.

quantum ad gloriam, longissimum aevum peregit; quippe et vera bona , quae in virtutibus sita sunt , impleverat et consulari ac triumphalibus ornamentis praedito quid aliud 10 adstruere fortuna poterat? Opibus nimiis non gaudebat: speciosae contigerant. Filia atque uxore superstitibus pot- est videri etiam beatus incolumi dignitate, florente fama, salvis affinitatibus et amicitiis futura effugisse. nam sicuti

gensatz gegen die affecta oder fessa aetas das Lebensalter der ungeschwächten Kraft und kann daher auch von einem schon vorgertickten, aber noch im voUen Besitz der Lebenskraft stehenden Mannesalter gebraucht werden ; mit medio in spatio (= cursu oder curficulo) wird nicht, wie man gemeint hat, die Hälfte der Laufbahn bezeichnet, sondern nur, dass Agricola vollstandig darin begrif- fen war. Vgl. Cic. de Or. III, 2, 7: inanes nosiras contentionesy quae in medio spatio saepe fran- guntur et corruunt et ante in ipso cursu obruuntur, quam portum con- spicere potuerunt.

8. quantum ad gloriam für das sonst tibliche quod attinet ad glo- riam , wie Germ, 21 : quantum ad ius hospitiSf Hist. Y, 10 : quan- tum ad ludaeos.

9. impleverat : implere „voll machen, erfQllen^^ fflr ^vollstandig erlangen, geniessen^S daher men- suram implere^ Ann. XIV, 54, sum- mum fastigium privati hominis im- plere, PHn, Epp. II, 1, 2, vestigia alicuius implere, das. VIII, 3, I, iustam magnitudinem implerey Senec. Ep. 79.

10. consulari, da er das Consu- lat wirklich bekleidet hatte, siehe c. 9, aber triumphalibus omamentis praedito, da ihm nur die Insignien des Triumphs verliehen worden waren, s. zu c. 40; es ist daher nicht etwa, wie man gewollt hat, consulari mit consularibus zu vertauschen.

11. adstruere im tropischen Sinne für adiicere, wie Hist. 1, 78 : tamquam nobilitatem ac decus adstruerent, vgl. Vell. Pat. II, 55. Plin. Epp. III, 2. Paneg. 74.

non gaudebat d. h. „er hatte keine Freude daran", nicht etwa, wie wir im Deutschen sagen, „er erfreute sich ihrer nicht“ für „er besass sie nicht“, in welchem Sinne gaudere überhaupt nicht stehen kann.

12. speciosae contigerant: so am Rand die Handschrift A ; in dem Text beider Handschriften ist non vor contigerant eingeschoben, was den Sinn vollig zerstört. Durch speciosae werden die opes im Gegensatz gegen nimiae als anständige, dem Stande entsprechende und zur Aufrechterhaltung desselben nöthige bezeichnet.

Filia atque uxore superstitibus .... effugisse : so statt filia atque uxore superstitibus potest videri etiam beatus excessisse, incolumi dignitate, florente fama, salvis af- finitatibus et amicitiis futura effu- giens. Dass Tochter und Frau ihn überlebten, dass er dieselben also nicht vor sich sterben sah, ist der Grund, warum sein Tod nach Tacitus’ Meinung als ein glücklicher angesehen werden konnte; statt aber bloss zusagen, dass er aus diesem Grunde glück- lich gestorben sei, und in einem Participium, wie oben in der Pa- raphrase geschehen, oder auch in einem besonderen Satze ( etwa excessisse ei incolumi dignitate .... futura effugisse) die beglei- tenden Umstande und die Folge hinzuzufugen , wird das excessisse übersprungen und, da in futura effugisse der Begriff des Todes mit enthalten ist, nur dieses gesetzt. S. über diese Ausdrucksweise des Tacitus Anh., 3.

14. sicuti ... ita —. Indem durch ut oder sicut (wofür eben so gut auch sicuti stehen kann , vgl.