Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/60

E Wikisource
Haec pagina emendata est

48 TACITI AGRICOLA.


18 Hunc Britanniae statum, has bellorum vices media iam aestate transgressus Agricola invenit, cum et milites velut omissa expeditione ad securitatem et hostes ad occasionem verterentur. Ordovicum civitas haud multo ante adventum eius alam in finibus suis agentem prope universam obtriverat, eoque initio erecta provincia, et quibus bellum volenbus erat, probare exemplum ac recentis legati animum opperiri: cum Agricola, quamquam transvecta aestas, sparsi

Accusativ wegen des darin liegenden Begriffs von superare, vergl. Hist, III, 59: eluctari nives.

c. 18 — 38. Die 7 Jahre der Kriegsführung des Agricola, 77 bis 83; c. 18— 19 das erste Jahr; c. 18 die kriegerischen Unternehmungen des ersten Jahres.

1. media iam aestate also im Monat Iuli; sonst sagte man gewöhnlich adulta aestas (neben nova für den ersten und praeceps für den letzten der drei Sommormenate) und eben so adultus autumnus u.s.w., s. Ann. II, 23, XI, 31. Es ist aber wegen des sogleich folgenden quamquam transvecta aestas nothwendig, diese Zeitbestimmung nicht mit invenit, sondern mit transgressus zu verbinden und folglich nicht auf die Ankunft Agricola's in Britannien, sondern auf seine Abreise von Rom zu beziehen, so dass er also im Iuli (oder auch in der ersten Hälfte des August) von Rom abreiste und nach einer etwa 40tägigen Reise (denn so lange pflegte die Reise zu dauern) im September in Britannien eintraf.

3. ad occasionem „zur Benutzung günstiger Gelegenheit". Wie aus c. 22 hervorgeht, pflegten die Britannier den Winter zu Ueberfällen und zur Ausbeutung sich darbietender günstiger Umstände zu benutzen (soliti plerumque damna aestatis hibernis eventibus pensare), bis ihnen Agricola im dritten Jahre des Kriegs diese Gelegenheit abschnitt.

4. Ordovicum im heutigen Nord-Wales.

5. alam eine der aus 500 oder auch aus 1000 Mann bestehenden Reiterabtheilungen (alae quingenariae oder milliariae).

agentem. Von den Verbindungen aevum, aetatem, vitam agere ausgehend hat agere allein meist bei späteren Schriftstellern die Bedeutung angenommen: „leben“ (Ann. III, 19: homines, qui tum agebant, Germ. 19: saepia pudicitia agunt) und „sich irgendwo befinden" oder „aufhalten" (Ann. II, 17: a Chaucis inter auxilia Romana agentibus, Hist I, 74: ad eas, quae Lugduni agebant, copias).

obtriverat: obterere „aufreiben, vernichten". Eben so Ann. XV, II. XVI, 5. Hist. IV, 76.

6. erecta „aufgerichtet, ermuthigt, in Bewegung gesetzt" — im Gegensatz gegen die Entmuthigung und Widerstandslosigkeit der vorhergehenden Zeit, wo sich die Provinz der römischen Herrschaft völlig unterworfen hatte.

quibus bellum volentibus erat eig.: „zu denen sich der Krieg als wollenden verhielt", eine dem griechischen (τοῦτο ἐμοί ἐστι βουλομένῳ) nachgebildete Ausdrucksweise. So Ann. I, 59: ut quibusque bellum invitis aut cupientibus fuit. Andere Beispiele s. Nipperd. z. d. St.

7. opperiri, um nämlich, wenn der neue Statthalter von geringerer Tüchtigkeit sein sollte, den Krieg zu beginnen.

8. transvecta: ein vom Vorüberfahren eines Schiffes entlehntes Bild. So nur noch Hist. II, 76: abiit et transvectum est tempus, quo posses videri concupisse. Das