Jump to content

Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/48

E Wikisource
Haec pagina emendata est

36 TACITI AGRICOLA.

terrarum humili umbra non erigunt tenebras, infraque caelum et sidera nox cadit. Solum praeter oleam vitemque et cetera calidioribus terris oriri sueta patiens frugum, pabuli fecundum : tarde mitescunt, cito proveniunt, eademque utriusque rei causa, multus humor terrarum caelique. Fert Britannia aurum et argentum et alia metalla, pretium victoriae. gignit et oceanus margarita, sed subfusca ac liventia. quidam artem abesse legentibus arbitrantur, nam in rubro mari viva ac spirantia saxis avelli, in Britannia, prout expulsa sint, colligi ; ego facilius crediderim, naturam margaritis deesse quam nobis avaritiam.

13 Ipsi Britanni delectum ac tributa et iniuncta imperii

1 : annus aperuit, c. 30 : Priores pugnae hahebant.

. infraque caelum. . . . Dies (dass die Nacht unterhalb des Himmels fallt und diesen daher nicht mit einhUUt) ist die Folge des Yorhergehenden. Man kann daher sagen, dass que fiir ideoque oder eoque stehe, s. zu c. 3, 1. . praeter oleam vitemque . . . patiens frugum^ ftir ceterarum praeter oleam vitemque . . . fru- gum patiens. Der Ausdruck pa- tiens frugum ist absiohtlich ge- wahlt, um anzudeuten, dass der Boden, obwohl zur Hervorbringung von Friichten geeignet, von den Bewohnem nicht hinlanglich aus- genutzt wurdc , s. Caes. B. G. V, 14: Interiores plerique ifrumenta non seruntj sed lacte et carne vi- vunt; vgl. Ann. XIV, 38: serendis frugibus incurio$os. Ueber den Gebrauch von patiens vgl. Germ. 5 : Terra frugiferarum arhorum impatiens. . pahuli fecundum. In den Handschriften fehlt pabuli; ohne dieses ist aber das Asyndeton mit fecundum unertraglich , weshalb man fecundum selbst auch hat streichen wollen. JVGt pabuli aber giebt dieses Glied einen passenden Sinn und ist zugleich dasAsynde- ton durch den Gegensatz vollkom- men gerechtfertigt : Fruchte, also Getreide und Baumfrtichte, kann der i^den nur hervorbringen, aber an Yiehfutter, an Gras und was sonst die Erde von selbst wachsen lg,8st, ist er fruchtbar. Ueber die Sache vgl. ausser den in der vori- gen Anm. angeftihrten Stellen noch Caes. B. G. V, 12: pecorum ma- gnus numerus. Ueber die Verbin- dung von fruges und pabulum vgl. Sall, Hist. II, 91. Kr.: Frugum pabulique laetus ager. . mitescunt passt vollkommen nur zu fruges und unter diesen auch hauptsachlich nur zu den Baumfrdchten. Es ist unter vor- zugsweiser Rticksicht auch fruges gebraucht, weil diese dem Autor vorzugsweise vorschweben, und die Beziehung darauf ergiebt sich um so leichter, weil man durch den Plural mitescunt von selbst auf den Plural fruges hingelenkt wird. . gignit et oceanus. Durch et wird das Meer dem bisher be- sprochenen Lande entgegenstellt. Es miisste eigentlich heissen : Auch das Meer erzeugt etwas, ntolich Perlen. Dies ist aber in der Weise des Tacitus in Eins zusammenge- zogen. . inrubromari: fiir den per- sischen Meerbusen, wie Ann. II, 61. XIV, 25 u. a. Mit diesem Na- men wurde sowohl der persische Meerbusen als das von uns sog. rothe Meer bezeichnet, die man beide als Ein Ganzes ansah. e* 13. 1. Ipsi Britanni . . . non- dum ut serviant. Diese allgemeine Bemerkung iiber die Sinnesweise des Volks in Bezug auf die Unter-