15. Von der beygrafft des koniges alexandry. Do man dy beygrafft. (Alexanders begräbnis.) lat. 31.
16. Von einem alden manne des hawſs frawin sich dreye noch enander hinginne an einen bawm. — Valerius der meister schreybet. (Hängebaum.) lat. 33.
17. Von dem konige pipinge der hatte czwene zone von czween elichin weybirn dy worden beyde in libe irczogen. — Konig pipinus herste in der Stat. (Stiefkind und rechtes.) lat. 116.
18. Von einem arman der hatte nichtis denne eyn hutte [bothin] das was seyn hawſs mergkc von dem wart konig allexander über wunden. — Saternus schreibet. (Diogenes und Alexander.) germ. 15.
19. Von alexander wy der Sein alder betrachte czu eime opper. — Valerius schrib uns In seinem dritten buche. (Kohle.) germ. 16.
20. Von einem bawme czu arabia der hatte gute suſse fruchte wy der wart vor gyfftigith von einer slangen. — Der meister Plyneus schreibet. (Theriak.) germ. 17.
21. Von virgilio der machte den romerin ein bilde das hys der romer got das warnthe dy romer alczeit vor iren findin. — Alexander der heydenische meyster. (Virgils bild.) germ. 18.
22. Von eynem keyſser der gebot ein gesecze welche frawe ir ee breche dy solde ir man oder son totin. — Es was eyn keyſser der saczte ein gesecze. (Sohn tödtet mutter nicht.) lat. 100.
23. Von eyme manne der durch wollust ein jar czu lebin vor wilkerte sein lebin. — Mittin in der stad czu roma. (Curtius.) lat. 43.
24. Von eynem keyſser der hatte eine tochter dy was ohm gar lip und her war ir dor noch gar gehaſs und alle sein hoffgesinde. — Ein keyſser was czu rome. (Kaisertochter, pallast.) germ. 22.
25. Von einem konige der frogete was am aller stergstin were in aller deser werlde. — Darius der konig von perssia. (Wein, frau, könig, das stärkste.) app. 62.
26. Von fir eynsidelin waz togende sy in hettin czu gote. — Man list in dem Buche der altweter. (Gröſste tugend.) app. 1.
27. Von eynem konige der hatte eine frawe dy hatte her gar lyp umd gewan do drey sone bey fremdin mannen und den firdin mit dem konige wy das quam. — Ein konig waz edel und reich. (Schieſsen.) lat. 45.
28. Von eynem dybe der sich auff betrigliche wort liſs umd vil in ein hawſs und brach ein beyn und ein arm durch stelin willen. — Ein dip quam Snachtis. (Mondstrahl.) lat. 136.