14 TACITI AGRICOLA.
contubernio aestimaret. nec Agricola licenter, more iuvenum, qui militiam in lasciviam vertunt, neque segniter ad voluptates et commeatus titulum tribunatus et inscitiam retulit ; sed noscere provinciam, nosci exercitui, discere a peritis, sequi optimos, nihil appetere in iactationem, nihil ob
Zeltgenossen ausgewählt wurde", als Begründung des vorausgehen- den approbavit, also des Beifalls, den er sich von Seiten des Sue- tonius Paulinus erworben hatte. Klirzer ausgedrtickt wtirde der Satz heissen: per electionem (d. h. vor Anderen) contubernio aestimaius. Das quem fiir ut eum eben so ge- setzt wie so h&ufig nach dignus, Contubernio aestimare aber eigent- lich „durch das contubernium ab- schS.tzen^S daher so viel als, „durch das contubernium (welches eine be- sondere Auszeicbnung war) einen Massstab seiner Schatzung abge- ben^^ oder „durch das cont. den Massstab seiner Schg,tzung aus- drticken, zu erkennen geben“, se dass es allerdings dem Sinne nach so viel ist als quem contu- bemio diauum haberet. Ueber den Ablativ aes Masses bei Yerben des Schatzens, Messens u. dergl. s. zu c. 4, 12, vgl. c. 45: Una adhuc victoria Carus Mettius censebatur, Nach der gewohnlicheu Erklarung w&re aestimare so viel als explo- rare^ und es wtirde demnach zu tibersetzen sein : ^nachdem cr aus- eewahlt worden war, um ihn durch das contubernium zu erforschen*^ Allein erstens hat aestimare nicht diese Bedeutung, und zweitens ist jedenfalls anzunehmen, dass Agri- cola sich dem Oberfeldherrn durch seine kriegerische Ttichtigkeit em- pfohlen hatte, und es wtirde daher sehr unpassend sein, wenn die Zelt- genossenschaft , wie es bei jener £rkl&rung der Fall sein wtirde, als Mittel der Bewahrung des Agri- cola und nicht vielmehr als Folge derselben und als Beweis daftir an- geftihrt wtirde. Der Sinn ist dem- nach „indem er erw&hlt wurde^S und dies ist so viel als : „und er wurde daher erwahlt". Ueber die- sen Gebrauch des Participium Perf. Pass. B. zu c. 2, 4.
3. Nec Agricola licenter … neque segniter … retulit. Nec und neque sind nicht Correlativa, sondern das erstere dient zur Anknüpfung an den vorhergehenden Satz, und das zweite (neque) ist ebenfalls nichts Anderes als die mit der einfachen Gopula verbundene Negation, woftir sonst, wenn eineNegation vorausgegangen, auch aut gesetzt wird, s. Ell.-Seyffert § 344, 3. Als Beispiele, wo neque nach einen vorausgegangenen ne- que so steht, werden die Stellen Sall Cat. 2, 3. 11, 3. 58, 1. 10. lug. 23, 3 angefdhrt. Der ganze Satz aber ist durch die bei Taci- tus so haufige Zusammenziehung zweier Satze zu erklaren. Stattzu schreiben : Nec Agricola licenter more iuvenum, qui mil. i. L ver- tunt , nec segniter tribunatu fun- ctus est, cum (oder ita ut) eius ti- tulum et inscitiam ad voluptates et commeatus referret, hat er in seiner Weise (s. Anh., 3) das tri- bunatu funcius tibersprungen und es dem Leser tiberlassen, dieses Allgemeine aus dem Besondern zu entnehmen uud zu dem ersten Satzgliede zu ergänzen.
4. ad voluptates et commeatus tt- tulum tribunatus et inscUiam re- ttUit. Der Titel als Milit^tribun (denn die als Volontare im Heere befindlichen MilitSitribune halten keine besoudern stehenden Oblie- genheiten, sondem nur den Titel und Rang als solche) und ihre Un- wissenheit war ftir die meisten der- artigeu jungen Leute nur Gelegen- heit und Veranlassung, ihre Zeit in Vergnugungen und auf Urlaub zu- zubringen. Nicht so ftir Aericola, der diese beiden Umst^de sich nicht hierzu dienen liess, sie nicht hierauf bezog, oder, wie man auch sagen konute, in ihnen nicht dio Berechtigung hierzu fand.
7. in iactationem „(nur) um