Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/36

E Wikisource
Haec pagina emendata est

24 TACITI AGRICOLA.

mox et gloriam communicabat : saepe parti exercitus in experimentum, aliquando maioribus copiis ex eventu praefecit. nec Agricola umquam in suam famam gestis exsultavit: ad auctorem ac ducem ut minister fortunam referebat. ita virtute in obsequendo , verecundia in praedicando extra invidiam nec extra gloriam erat.

9 Revertentem ab legatione legionis divus Vespasianus inter patricios adscivit; ac deinde provinciae Aquitaniae praeposuit, splendidae inprimis dignitatis administratione ac

exempla honesta; Liv. Praef. §. 10: omnis te exempli documenta, I, 28, 11: illud supplicium apud Romanos exempli parum memoris humanarum legum fuit, XXIV, 8, 20. XXV, 33, 6. Daher auch geradezu ftir „Strafe", wie Ann, XII, 20. XV, 44.

7. in experimentum und in suam famam, s. zu c. 5, 7 ; letzteres mit exsultavit zu verbinden.

9. gestis bildet einen Gegensatz zu dem nachfolgenden fortunam und ist eben so wie dieses absichtlich gew^hlt: er riihmte sich seiner Thaten nicht als res gestae d. h. als nach eignem Er- messen und unter eigner Leitung ausgefiihrter Untemehmungen, son- dern mass sie dem Oberfeldherrn als fortuna d. h. als den Erfolg der von diesem getroffenen Anord- nungen bei. Denn gerere res heisst nicht schlechthin „etwa8 thun", son- dern schliesst den Nebenbe^riff des Leitens oder Verwaltens in sich, s. Varr, L. L. VI, 8, 72: impera- tor quod didtur res gerere, in eo neque facit neque agit, sed gerit id est sustinet ; fortuna aber ist das Gegentheil von consilium , s. z. B. Ctc. Tusc. V, 9, 25: nonne con- sentaneum est, plus fortunam .... quam consilium valere ; de IHvin. II. 6, 19: Nihil enim est tam con- trarium rationi et constantiae qnam fortuna. Man kann also den gan- zen Satz etwa so umschreiben : Nec Agricola unquam in suam fa- mam rebus exstUtavii tanquam a se gestiSj sed eas ut minister tan- qttam fortunam ad auctorem ac ducem retulit Die IJandlungen des Agricola wtirden erst durch das exsultare zu gesta geworden sein und wurden zur fortuna crst durch das referre ad auctorem ac du- cem; sie werden aber dorch die haufige sog. Prolepsis sogleich so benannt. . extra invidiam nec extra gloriam. Wie citra zu der Bedeu- tung „ohne" gelangt, weil es aus- driickt, dass etwas die betreffende Grenze nicht erreiche, s. zu c. 1, 11, so auch extra^ indem es be- deutet, dass etwas ausser dieser Grenze liege. Das „ohne etwas sein", kann, je nachdem dieses Etwas ein Gut oder ein Uebel ist, so viel sein wie „frei von etwas sein", aber auch so viel wie „et- was entbehren". An unserer Stelle ist es neben invidiam das erstere, ueben gloriam das andere. — nee so viel wie nec tamen. So noch c. 18. 19*. 22 und sonst, nicht bloss bei Tacitus, sondern auch bei an- dernSchriftstellern,namentlicb auch bei Livius. C« 9« 2. inter patricios adsd- vit. Schon Casar hatte den durcb die Btirgerkriege geschwachten Pa- tricierstand durch Aufnahme neuer Mitglieder verstslrkt; dies thaten sodann auch Augustus , Claudius und andere Kaiser. S. bes. Ann. XI, 25.

3. splendidae inprimis dignitatis ist Apposition zu provinciae, wie rarae castitatis , c. 4, 7 ; die nachfoigenden Ablativen fflgen hinzu, wodurch diese Provinz besonders glanzend war, namlich erstens dadurch, dass die Vcrwaltungsgesch&fte daselbst besonders umfasscnd und ausgedehnt waren.