Pagina:Cornelii Taciti - Agricola.djvu/79

E Wikisource
Haec pagina emendata est
67
CAP. 26-28.

foret. Cuius conscientia ac fama ferox exercitus nihil virtuti suae invium et penetrandam Caledoniam inveniendumque tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu fremebant, atque illi modo cauti ac sapientes prompti post eventum ac magniloqui erant. Iniquissima haec bellorum condicio est: prospera omnes sibi vindicant, adversa uni imputantur. At Britanni non virtute sed occasione et arte elusos rati, nihil ex arrogantia remittere, quo minus iuventutem armarent, coniuges ac liberos in loca tuta transferrent, coetibus ac sacrificiis conspirationem civitatium sanctirent; atque ita irritatis utrimque animis discessum.

28 Eadem aestate cohors Usiporum per Germanias con


c. 27. 2. penetrandam: so, nicht penetrandunum nach einer neueren Vergieichung auch die bessere Handschrift; penetrare mit dem Accusativ ohne tnnichtbloss „eindringen" sondern zugleich „durchziehen", „durchdringen", ein Nebenbegriff, der durch den Gebrauch des blossen Objectsaccusativ bewirkt wird; so Ann. XV, 27: iter L. Lucullo quondam penetratum, Vell, II, 40: Penetratae cum victoria Media, Albania, Uiberia, und im tropischen Sinne Ann, I, 69: Id Tiberii animum altius penetravit, III, 4: nihil tamen Tiberium magis penetravit.

6. prospera omnes … imputantur. Derselbe Gedanke Ann. III, 53: cum recte factorum sibi quisque gratiam trahant, unius invidia ab omnibus peccatur.

8. elusos: in den Handschriften steht dafür ducis, welches in der Schreibweise der Handschnften, da el und d leicht verwechselt werden konnten, von elusos nicht allzu verschieden ist. Ueber die Auslassung von se vgl. Ann. l, 35: promptos ostentavere, und ebend.: ille moriturum potius … clamitans u. ö.; aus elusos ist durch Zeugma (iiber welches s. zu c. 19, 10) zu non virtute ein Verbum wie victos oder superatos herauszunehmen. In Bezug auf den Sinn vgl. Hist. II, 44: praetorianus miles non viriute se, sed proditione victum fremebat, und das. 76: ne Othonem quidem ducis arte aut exercitus vi, sed praepropera ipsius desperatione victum. (Meist hat man, um die Schwierigkeit der handschriftlichen Lesart zu beseitigen, nach ducis eine Lücke angenommen und diese durch se victos oder se superatos oder se elusos ergänzt oder auch dabei das se nach virtute eingeschoben. Das ducis ist aber jedenfalls entbehrlich, und die Verwandlung desselben in elusos scheint weniger gewaltsam als die Annahme einer Lücke. Noch weniger gewaltsam würde allerdings die Verwandlung der Ablative virtute, occasione, arte in die entsprechenden Accusative sein; indessen würde bei non virtutem, sed occasionem et artem ducis das eigentliche Object in dem Sinne von „das Besiegtsein" nicht fehlen können.)

quo minus, s. zu c. 20, 7.

11. irritatis utrimque animis discessum, vgl. Hist. III, 9: temptatisque levi proelio animis ex aequo discessum, Ann. I, 63: manibus aequis abscessum.

c 28. Eine Episode aus der Geschichte des J. 82: der Fluchtversuch einer in Britannien dienenden Cohorte deutscher Hülfstruppen. Derselben Sache wird auch von Cassius Dio (LXVI, 20) in folgenden Worten gedacht: στρατιῶται γὰρ τινες στασιάσαντες καὶ